Informationen über Tafelberge
In der Gran Sabana im Südosten Venezuelas, im Grenzgebiet zu Guyana und Brasilien, befinden sich 113 Tafelberge. Die Berge erheben sich bis zu 1.000m über den Urwald und der Savanne. Bedingt durch den Höhenunterschied zum umliegenden Urwald und der senkrechten Steilwände, welchen die Tafelberge charaterisieren, hat sich die Fauna und Flora auf den Plateaus seit Jahrmillionen isoliert entwickelt. Zahlreiche endemische Pflanzen, von denen viele fleischfressend sind, haben ihren Lebensraum hier. Für Botaniker sind die Tafelberge eine wahre Fundgrube, da sie immer noch einen hohen Bestand an unbekannten Arten aufweisen. Die Erosion an den Tafelbergen und die Verwitterung haben im Laufe von Jahrmillionen bizarre Felsformationen geschaffen. Auf den Oberflächen gibt es ein gemäßigtes, kühles Klima mit häufigen Gewitterregen. Am Fuße der Berge herrscht dagegen tropisches und feucht-warmes Klima.